Project Management: IPMA Level D Certification Course
Projekte erfolgreich leiten und termingerecht zum Abschluss bringen
Im Mittelpunkt steht die strukturierte Aufbereitung der 28 Kompetenzelemente gemäss IPMA Competence Baseline (swiss.ICB4). Diese werden thematisch gegliedert behandelt und in ihren Zusammenhängen beleuchtet. Anhand von Theorieinputs, Beispielen aus der Praxis und prüfungsnahen Aufgaben erarbeiten sich die Teilnehmenden sowohl Methodenwissen als auch personale und kontextbezogene Kompetenzen. Ein besonderer Fokus liegt auf der gezielten Auseinandersetzung mit ehemaligen Prüfungsfragen, dem selbständigen Bearbeiten von Aufgaben sowie dem individuellen Feedback der Kursleitung. Ergänzend reflektieren die Teilnehmenden ihren Wissensstand und erhalten Hinweise auf persönliche Entwicklungsfelder, um ihre Erfolgschancen an der Prüfung zu maximieren.
Der Kurs erfolgt Blended: vor Ort in Zürich lernen Sie an den beiden ersten Tagen mit Dozent und Gruppe. Zusätzlich zu diesen zwei Präsenztagen stehen Ihnen in unserer Lernumgebung umfangreiche Videos zum Prüfungsstoff und weitere Lernunterlagen zur Verfügung. Sie entscheiden selber, wie tief Sie zusätzlich in die verschiedenen Kompetenzbereiche eintauchen möchten. In den weiteren zwei ½-Tagen der online Zertifizierungsvorbereitung wiederholen Sie für Level D relevante Inhalte der swiss.ICB4 Competence Baseline. Sie reflektieren Lösungen, schliessen Wissenslücken und kennen die Anforderungen, um die IPMA Prüfung zu bestehen.
Durch diese fundierte und gezielt auf die Prüfung ausgerichtete Vorbereitung erlangen die Teilnehmenden die nötige Sicherheit, um die Zertifizierung zum Certified Project Management Associate IPMA Level D® erfolgreich zu bestehen. Sie kennen die prüfungsrelevanten Inhalte der IPMA Competence Baseline (swiss.ICB4) und können diese in den fachlichen Kontext einordnen. Die Teilnehmenden haben gezielt zu den 28 Kompetenzelementen der Bereiche «People», «Practice» und «Perspective» gearbeitet, sich mit typischen Prüfungsformaten vertraut gemacht und ihre Wissenslücken identifiziert und bearbeitet. Sie sind in der Lage, ihre Projektmanagement-Kompetenz strukturiert darzustellen und auf die Anforderungen der schriftlichen Prüfung anzuwenden.
Der Kurs erfordert ein flexibles Mindset, denn der IPMA-Ansatz ist keine übliche Projektmanagement-Methode, die einen fixen, meist prozessorientierten Leitfaden vorgibt, um Projekte umzusetzen.
Der Kurs erfordert die Bereitschaft, eigene Überzeugungen und Erfahrungen im Projektmanagement zu hinterfragen bzw. neu zu reflektieren. Auf diese Weise können neue Einsichten und Erkenntnisse gewonnen werden.
1) InnoPark Programm-Teilnehmende melden sich über ihrem Employability Coach an und finden alles in der InnoAcademy. 2) Beim RAV gemeldete Interessenten ohne Programm-Teilnahme melden sich via Kontaktaufnahme an. 3) Berufstätige Interessenten finden Ihren Kurs bei InnoHub.